Spendenkonto

Volks- und Raiffeisenbank Prignitz eG

Ev. Stift Marienfließ

IBAN: DE10 1606 0122 0102 5120 92

BIC: GENODEF1PER

 

Herzlichen Dank!

Kulturelles

Neuigkeiten im Bereich Kultur rund um das Stift Marienfließ.
Falls Sie eine Führung durch die Klosterkirche wünschen oder Näheres in Bezug auf eine bestimmte Veranstaltung wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über das Feld "Kontakt und Anfahrt" oben rechts oder rufen Sie uns an unter 033969 208990. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

Jetzt schon vormerken:

Die Brandenburger Sommermusiken werden bei uns am Samstag, den 22. 7.2023 zu Gast sein!

Das Konzert beginnt um 17 Uhr, vorher gibt ein ein vielfältiges Programm mit Kremserfahrt, Besuch im Museum, Klosterführung und Kaffeetrinken.

siehe: https://brandenburgische-sommerkonzerte.org/konzerte.html?month=7#event_108

Wir freuen uns sehr darauf und laden sehr herzlich dazu ein!

_________________________________________________________________

„Hoffnung für die Hoffnungslosen“

 Klostermusik Markus Holtz

Ein musikalischer Abend mit Markus Holtz

Markus Holtz ist Diakon in der Leipziger Andreaskirchgemeinde. Dort arbeitet er mit Jugendlichen und Flüchtlingen. Er ist Vater und Pflegevater von 6 Kindern. Und vor allem ist er Mensch, der immer wieder versagt. All diese Erfahrungen verarbeitet er in seinen Songs. Er sagt über seine Musik: „Ich kam vor acht Jahren auf die Idee, Gitarre spielen zu lernen. Da hätte ich mir nicht vorstellen können, dass ich anfangen würde Songs zu schreiben. Seit dieser Zeit sind nun viele Lieder auf Englisch und auf Deutsch entstanden, die größtenteils gesungene Gebete sind. Einige sind sehr persönlich und helfen mir vor allem in meiner eigenen Spiritualität. Andere möchte ich mit einem größeren Kreis teilen. Dabei geht es mir darum, dass wir eine Sprache finden, das Unaussprechliche der Tiefen unserer Seele und unseres Geistes gegenüber Gott auszudrücken.“

Mit im Programm sind auch einige Songs von und im Stil von Jonny Cash, Gospelklassiker aber auch eher experimentelle angejazzte Stücke.

 

Finde ihn auf Spotify, Amazon, iTunes „Markus Holtz“

___________________________________________________________________________

NEU:

„Klostertanz“. 14 tägig um 17 Uhr in der Klosterkirche, ab dem 18.7. 2022, mit Melsene Laux als Tanzleiterin.

In der Tradition des „sacred dance“ tanzen wir zu geistlicher Musik und zu Volksmusik Kreistänze, die uns mit einfachen Schritten und Gebärden zu innerer Sammlung bringen. Das Tanzen kann ein „Gebet in Bewegung“ werden. Tanzend erleben wir Gemeinschaft und finden Ausdruck für Freude, Andacht und Anbetung. Alle sind willkommen.

Termine:

26.09.2022

___________________________________________________________________________________________________

Martin Hoffmann

Besondere Gäste im Stift Marienfließ bis Anfang September zu Besuch

Der Maler und Grafiker Martin Hoffmann hat am 14.5.2022 einige ungewöhnliche Gäste in der Stiftskirche vorgestellt:

13 "Köpfe", Collagen von Martin Hoffmann, begrüßten wir bei untermalender Musik von den namhaften Musikern Johanna und Peter Philipp Staemmler (Solocellist des hr-Sinfonieorchesters).

Seit 20 Jahren ist Martin Hoffmann dabei, Köpfe als Collagen zu schaffen. Die Werke entstehen auf einem dunklen Grund, lediglich aus dünnem Papier und einem Klebestift. 

Martin HoffmannEhepaar Staemmler

Martin Hoffmann nahm uns mit in die Entstehung eines solchen Bildes, das er - wie er betonte - nicht vorher schon als Bild im Kopf hat, sondern das quasi unter seinen Händen entsteht: ihm selbst ist am Anfang nicht klar, welches Gesicht dabei herauskommt. Er lädt quasi Gäste ein, die er noch nicht kennt und jeder Papierschnipsel, aus dem die Gesichter bestehen, macht das Gegenüber deutlicher, mehr erkennbar.

WIchtig für ihn ist, dass er keinen heilen Menschen zeigen will, das ist für ihn aus der Geschichte nach Auschwitz und Nagasaki nicht möglich. Die Papierschnipsel werden alle gerissen, das passt für ihn zum kaputten, bis ins Mark zerstörten Menschenbild. 

Es ist die 1. Ausstellung, die Martin Hoffmann seit Beginn der Coronazeit eröffnet hat. Aufgrund der Ereignisse in der Ukraine hat er einige Arbeiten mit einem schwarzen Rand versehen. Dieses unvorstellbare Geschehen, das alles politische Verständnis für ihn über den Haufen wirft, wollte er auch auf seinen Bildern kennzeichnen.

Bis Anfang September haben wir diese Gäste zu Besuch, wir laden ein, sie in der offenen Kirche kennenzulernen. Oder auch bei einer der nächsten Klostermusiken:

18. Juni 2022: Csaba Norbert Kondor, Altist aus Berlin mit Werken von Mozart und Händel

9. Juli 2022: Familienmitmachkonzert mit Familie Schmidt

6. August 2022: Orgel plus Vocales

3. September 2022: Barbara Steude, Sopran aus Dresden, Prof. Hansjacob Staemmler, Tasten aus Freiburg

15. Oktober 2022: "Hoffnung für die Hoffnungslosen", Liedermacher und Gitarrist Markus Holz aus Leipzig

_____________________________________________________________________________________________