Die Stiftskirche als Veranstaltungsort
Sie sind MusikerIn, KünstlerIn oder dergleichen, und suchen eine Bühne für Ihr Programm? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter stift@marienfliess.de
22.07.2023 Herzliche Einladung zum Brandenburgischen Sommerkonzert im Stift Marienfließ: "Die Forelle plätschert im Bach"
Gottesdienste, Andachten, Konzerte, Führungen, Theater, Open-Air-Musik, Orgelfeste - in der Klosterkirche, unter Sternenglanz am Ufer der Stepenitz oder im Schein eines Feuers in kalter Nacht. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich ein auf zeitlose Erlebnisse.
Samstag, 22. Juli 2023, 17:00 Uhr, Stiftskirche Marienfließ
Brandenburgische Sommerkonzerte: "Die Forelle plätschert im Bache"
Busch-Trio und Freunde mit Schuberts "Forellenquintett"
Das Flüsschen Stepenitz ist ein romantischer kleiner Nebenfluss der Elbe. Er durchfließt die Prignitz von Meyenburg nach Wittenberge und kreuzt das älteste Zisterzienserinnenkloster Brandenburgs, Kloster Marienfließ, mit seiner frisch sanierten Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert. Eine Brücke eröffnet Wege in ein weitläufiges Naturschutzgebiet. In diese Idylle führt uns eine schöne Landpartie mit einem hochkarätigen Ensemble. Das Busch-Trio aus England, Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe, tritt aktuell in den wichtigsten Konzertsälen der Welt auf, wie zum Beispiel dem Concertgebouw in Amsterdam, der Wigmore Hall London oder dem Théâtre des Champs-Elysées in Paris. Zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten bringt das Ensemble Musikerfreunde mit, um unter anderem eines der schönsten Werke der Kammermusik aufzuführen: das „Forellenquintett“ von Franz Schubert.
Busch-Trio & friends mit Werken von Beethoven, Schubert & Mahler
PREISKATEGORIEN
16 / 25 / 37 / 49 €
Mehr Informationen unter www.brandenburgische-sommerkonzerte.org
Tickets: https://www.ticketmaster.de/event/busch-trio-gaste-tickets/493963
_____________________________________________________________________________________
Freundestag des Förderkreises Ev. Stift Marienfließ
Am vergangenen Samstag fand wieder der alljährliche Freundestag des Förderkreises Ev. Stift Marienfließ statt.
Die Mitglieder konnten sich dieses Jahr auf einen ganz besonderen Tag freuen. Nach gut einem Jahr Wirken und Werken des Priors und der Priorin Helmut und Almut Kautz, ist das Klostergelände Marienfließ zu einer neu belebten Gemeinde geworden. Aktuell leben hier 13 Personen, darunter fünf Kinder als Klostergemeinschaft zusammen.
Die Familie zu Putlitz, deren Vorfahre Johann Gans zu Putlitz, das Kloster Marienfließ 1231 gegründet hatte, engagiert sich seit der Wende um den Erhalt der Klosterkirche sowie den denkmalgeschützten Gebäuden auf der schönen Klosteranlage. Zwischen der Familie zu Putlitz und dem Prior und der Priorin findet ein enger Austausch statt und eine aufrichtige, gegenseitige Unterstützung ist für beide Seiten eine Selbstverständlichkeit.
Der Tag begann für die Mitglieder des Förderkreises mit einer sehr persönlichen Andacht unter Mitwirkung der in der Gemeinde Marienfließ lebenden Personen. Weiter war der Tag von zwei Höhepunkten eingerahmt. Die Anwesenden hörten von Herrn Prof. Dr. Bernhard von Barsewisch den höchstinteressanten Vortrag über „Erika von der Schulenburg, geb. Gans Edle Herrin zu Putlitz – ein Frauenschicksal in fünf Regimes.“
Zum Abschluss wurde den Mitgliedern des Förderkreises noch ein ganz außergewöhnlicher musikalischer Genuss in der Klosterkirche dargeboten. Jannes Wendt (Student der Kirchenmusik in Hamburg) spielte auf der von 1868 erbauten Orgel u.a. Stücke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms.
Wer Interesse hat, in einem geistlichen Rahmen einen kulturell und musikalisch bereichernden Tag zu verbringen, sollte unbedingt bei dem nächsten Freundestag des Förderkreises des Ev. Stift Marienfließ dabei sein. Dieser ist immer am ersten September Wochenende eines Jahres, also dann am 3. September 2022.
Sophie Hergst
-----------------------------------------------------------------------
Klostermusik 2021
Sa, 26. Juni 2021
Wandelkonzert mit Antje Khan und Christine Staemmler
Flöten und Tasteninstrumente
Sa, 3. Juli 2021
Zwei Musiker – Eine Welt | Barock – Folklore
Johanna und Peter-Philipp Staemmler aus Berlin
Violine und Cello
Sa, 10. Juli 2021
Kindermitmachkonzert mit Familie Schmidt
Sa, 17. Juli 2021
Vocalensemble aus dem Zisterzienser-Kloster Lehnin
Von Gregorianik bis Spiritual
Sa, 7. August 2021
„Das Himmlische Jerusalem“
Oana Maria Bran (Kirchenmusikerin Prignitz) an der Orgel
Sa, 21. August 2021
„Variationen der Welt“
Musikalischer Ausflug auf der Gitarre
Alexander Kens
Sa, 04.September 2021
Orgelkonzert mit Jannes Wendt, Orgelstudent
Sa, 18. September 2021
„Der uns durch’s Gehör erquickt“
Gesang - Violine - Tasten | von Bach bis Holst
Barbara Steude aus Dresden
Anna-Maria Brödel aus Hannover
Hansjacob Staemmler aus Freiburg
Beginn jeweils 16 Uhr in der Stiftskirche Marienfließ
----------------------------------------------------------------------------
An den ersten beiden Wochenenden im Advent 2020 haben wir Adventsandachten gefeiert.
Wir haben sie unter besondere musikalischen Themen gestellt.
Zum ersten Advent erklangen Adventsmusiken aus dem barocken Europa mit dem
DUO VIMARIS
Mirjam Meinhold, Sopran und Blockflöte (Dt. Nationaltheater Weimar)
Dr. Wieland Meinhold an der Heerwagen-Orgel und Moderation
(Thür. Universitätsorganist Weimar)
**********************
zum zweiten Advent gab es
Orgelmusik aus verschiedenen Jahrhunderten
gespielt von Kantorin Christine Staemmler, die zum Konvent gehört sowie
bekannte und unbekannte Adventslieder
gesungen von Priorin Almut Kautz.
Die Stiftskirche und der Stiftspark waren jedesmal stimmungsvoll beleuchtet.
**********************************************************************************
Violoncello KONZERT
Sonntag, 04. Oktober 2020
16 Uhr Stiftskirche Marienfließ
Christiane Starke spielt Werke von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) und George Crumb (1929*).
Der Eintritt ist frei!
Christiane Starke tritt als Cellistin sehr vielseitig in Erscheinung. http://www.christiane-starke-cello.de/
Neben ihren festen Kammermusikensembles, dem Duo Biloba,
dem Trio Concordia und dem Mafalda-Sextett (Tango Nuevo)
ist die Musikerin auch des öfteren mit interessanten Soloprogrammen zu hören. Außerdem ist sie eine begeisterte Continuo Spielerin.
Ihre Ausbildung erhielt sie bei Prof. Gerhard Mantel (Frankfurt/Main)
und Prof. Wolfgang Boettcher (Berlin).
Nach dem Studium konzertierte Christiane Starke viele Jahre
mit dem European Union Chamber Orchestra in großen Teilen der Welt.
Im Nahmen des Orchesters führte sie dort auch pädagogische Streicherarbeit durch.
Als Solocellistin des Deutschen Kammerorchester Berlin tritt sie regelmäßig
in der Berliner Philharmonie auf. Auch in größeren Ensembles ist sie häufig zu Gast.
So z.B. in der Klangverwaltung München unter der Leitung von Enoch zu Guttenberg (Herrenchiemsee Festspiele) und in der Komischen Oper Berlin.
Informationen zu sämtlichen Veranstaltungen im Stift Marienfließ können Sie gern jederzeit unter stift@marienfliess.de erfragen.