Natur

Spüren Sie die aufsteigende Feuchtigkeit des Nebels?
Riechen Sie das? Diese Luft!
Und hören Sie etwas? Nein? Toll, oder?!

Rundbank

Herzstück des Areals ist der am Rand des Angerdorfes Stepenitz gelegene Klosterpark. Auf 3,5 ha erstreckt sich die von denkmalgeschütztem Baumbestand gesäumte Parkanlage am Fluss Stepenitz.

Bänke laden zum Verweilen ein, die Streuobstwiese zum naturnahen Erleben.

Mit kleinen Leuchtpunkten reflektieren die Blätter der Bäume das Sonnenlicht,  wenn man auf der versteckten Brücke hinter der Klosterkirche die Stepenitz überquert. Hier fließt sie noch  als kleines Flüsschen durch den Park, später mündet sie bei Wittenberge in die Elbe. Wie am größten Teil ihres Laufs, sind hier Flora und Fauna durch den Ausweis als Gewässerschutzgebiet besonders geschützt. Am anderen Ufer der Brücke wartet ein waldreiches und ebenfalls geschütztes Naturgebiet bis hinüber nach Mecklenburg auf Entdeckung.Stepenitz

Laufen oder Radeln Sie hinüber zu  den Wangeliner Gärten oder der Ottoquelle im Quaßliner Moor, einem erst 2012-2014 gründlich durch die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg erforschten europäischen Flora-Fauna-Habitat-Gebiet, auf den Ländereien des evangelischen Stifts Marienfließ.

Stift Marienfließ Ottoquelle

Die Ottoquelle liegt ganz versteckt in unserem Wald, sie ist Teil des Naturschutzgebietes Quaßliner Moor, ebenfalls ein Flora-Fauna Habitat-Gebiet.