Du betrachtest gerade Rückblick: Freundestag 2025 im Ev. Stift Marienfließ

Rückblick: Freundestag 2025 im Ev. Stift Marienfließ

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized

Am Freundestag 2025 durften wir im Evangelischen Stift Marienfließ ein Fest der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration erleben. Bei bester Stimmung und großer Beteiligung wurde deutlich, wie lebendig unser Freundeskreis ist – mit vertrauten Gesichtern, neuen Mitgliedern und vielen interessierten Gästen.

Ein Vortrag mit Tiefgang

Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag von Herrn Clemens Neumann, Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Unter dem Titel „Die Rolle des Ev. Stifts Marienfließ im Evangelischen Kirchenvertrag Brandenburg“ gab Herr Neumann einen fundierten historischen und rechtlichen Überblick. Seine Ausführungen zeigten eindrücklich, welche zentrale Bedeutung unser Stift im Gefüge der Landeskirche einnimmt – ein wertvoller Beitrag zur Selbstvergewisserung und zur Zukunft unseres Wirkens.

Begegnungen, Musik und Marktleben

Der Tag war geprägt von zahlreichen Begegnungen: Gespräche, neue Kontakte und das Willkommenheißen neuer Mitglieder machten den Freundestag zu einem Ort gelebter Gemeinschaft. Zum Abschluss erfüllte die Klostermusik den Raum mit festlicher Stimmung und bildete einen würdigen musikalischen Rahmen.

Parallel dazu sorgte der Wikingermarkt für Kinder für Abenteuer, Spiel und Entdeckerlust – ein fröhlicher Kontrast, der den Tag für Groß und Klein bereicherte.

Wir danken allen Mitwirkenden, Gästen und Unterstützenden für diesen gelungenen Tag. Der Freundestag 2025 hat gezeigt: Das Evangelische Stift Marienfließ ist ein Ort der Geschichte – und ein lebendiger Raum für Gemeinschaft, Kultur und Zukunft.