Wer sind wir?
Gemeinsam wachsen: Unser Weg als Gemeinschaft
In den vergangenen fünf Jahren hat sich unsere Gemeinschaft stark verändert. Was einst als kleine Gruppe begann, ist inzwischen zu einer lebendigen Gemeinschaft von über 30 Menschen herangewachsen, die alle den Wunsch teilen, echtes Miteinander zu leben.
Dieses Wachstum ist ein Geschenk – bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Unterschiedliche Lebensgeschichten, Werte und Grenzen treffen aufeinander. Manchmal führt das zu Spannungen. So war es auch vor den Sommerferien, als wir an der Frage, welche politischen Überzeugungen in unserer Gemeinschaft Platz haben können, aneinandergerieten. Damals fanden wir keine Einigung und haben uns schweren Herzens aufgelöst.
Nun wollen wir einen Neuanfang wagen. Wir möchten unsere Werte und Grenzen bewusst neu definieren und miteinander klären, was unser Fundament ist. Konflikte sehen wir dabei nicht als Scheitern, sondern als Einladung, uns den wirklich wichtigen Fragen zu stellen:
Was bedeutet christliche Gemeinschaft heute?
Wie finden wir die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz?
Wie können wir lernen, im anderen Jesus selbst zu sehen?
Um uns diesen Fragen ehrlich und intensiv widmen zu können, werden unsere diesjährigen ora et labora - Tage ganz intern stattfinden – ohne Gäste. Wir brauchen diesen geschützten Raum, um miteinander ins Gespräch zu kommen, zuzuhören, unsere Erfahrungen zu teilen und unser Fundament neu zu finden.
Wir glauben, dass gelebte Gemeinschaft – mit all ihren Höhen und Tiefen – eine der schönsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben ist. Der mutige Schritt, nach einem Bruch neu anzufangen, zeigt uns, wie wertvoll unsere Gemeinschaft ist.
Wir sind dankbar für alle, die Teil dieses Weges sind. Und wir vertrauen darauf, dass dieser gemeinsame Prozess uns stärkt und trägt – damit wir auch in Zukunft ein offenes, einladendes Miteinander leben können.
„Lasst uns aufeinander Acht haben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.“ (Hebräer 10,2)
Alles auf einmal
Gemeinschaft, Kloster, Stift - was ist es denn nun wirklich? Naja, irgendwie alles ein bisschen. Auf dem alten Klostergelände besteht heute das Stift Marienfließ, das vom Stiftskapitel mit Prior und Priorin geleitet wird. Zusätzlich wurde Ende 2020 auf ebendiesem Gelände von den Prioren Helmut und Almut Kautz eine christliche Gemeinschaft gegründet. Mehr darüber erfahrt ihr, wenn ihr euch auf dieser Seite ein wenig umschaut, viel Spaß!

Leitung des Stifts

Almut Kautz
Priorin, Stiftsleiterin
Vierfache Mutter und Ehefrau, hat Theologie studiert und verwaltet das Stift Marienfließ als ehrenamtliche Geschäftsführerin.
Sie hat das Pilgern als neue Leidenschaft für sich entdeckt und teilt es gern mit anderen.

Helmut Kautz
Prior, Pfarrer
Ebenfalls vierfacher Vater, Ehemann und hauptberuflich Pfarrer, innerlich Kind geblieben und immer bereit für eine neue Idee, die er auf den sozialen Kanälen mit allen Interessierten teilt.
Helmut ist Pfarrer für die Kirchengemeinde Meyenburg und ehrenamtlich Prior im Stift.

Eva-Maria Menard
Stiftsamtfrau
Superintendentin im Kirchenkreis Prignitz.
Als Stiftsamtfrau ist sie seit 2021 für das Ev. Stift Marienfließ verantwortlich.

Unsere Vision
Christen in ländliche Regionen leben oft in kleinen Gemeinden mit nur wenigen aktiven Christen. Dagegen wollen wir hier etwas tun. Im Stift Marienfließ wollen wir einen Versuch starten, wie Christ-sein auf dem Land funktioniert – mit Gemeinschaft! Kontakt zu anderen Christen, gegenseitiger Austausch, Aktion, Bibelgespräche, Spiele, alles was eben dazugehört, das wollen wir verbinden und so verhindern, dass man mit seinem Glauben allein bleiben muss.
Die Gemeinschaft
Die Gemeinschaft besteht aus bunt zusammengewürfelten Christen. Alter, Herkunft oder Konfession hindern nicht daran mitmachen zu können. Dabei besteht die Gemeinschaft nicht nur aus den Menschen, die auf dem Stift wohnen. Der Freundeskreis ist viel größer. Freunde vom Stift Marienfließ sind im täglichen Gebet dabei, nehmen an den Aktionen teil oder fühlen sich einfach verbunden. Vielleicht hast Du ja auch Lust dazu.
Wir freuen uns über jedes alte und neue Gesicht!
Newsletter
Du möchtest regelmäßig Updates, Ankündigen und Neuigkeiten aus dem Stift?
Dann melde dich hier für den Newsletter an.